Letzte Woche hatte ich drüben bei den Pixelspielern eine Adventure-Woche veranstaltet. Das hat mich wieder voll in das Genre gebracht und mir vielen auch wieder ein paar tolle Abenteuer im Weltraum ein, die man gut noch in dem Thema dieses Monats unterbringen könnte. Also gibt es diesen Monat halt einfach mal zwei Beiträge zu 12Games.

Star Trek: Judgement Rites

Interplay hat die Originalbesatzung der USS Enterprise in zwei Grafikabenteuern liebevoll verewigt. Das erste (25th Anniversary) war schon sehr gut. Der Nachfolger aber nochmal deutlich besser. Eigentlich haben wir es hier ja mit einem Genre-Mix zu tun, denn neben dem Adventure gab es auch eine (grottige) Space-Combat-Simulation. Im ersten Spiel musste man sich da noch durch quälen, im Nachfolger konnte man die Weltall-Ballerei einfach abstellen.

Die Spiele waren quasi episodenartig aufgebaut, halt so wie eine Staffel der Serie im Fernsehen. Die einzelnen Episoden sind im zweiten Teil aber durch einen roten Faden verbunden. Im ersten Spiel hat der noch gefehlt. Auch dürfen wir uns nicht nur mit Kirk, Spock und McCoy ins Abenteuer beamen, sondern auch mal mit Sulu, Scotty und Uhura. Das ändert zwar wenig am eigentlichen Spielprinzip, sorgt aber für Abwechslung im Abenteuer.

Beide Spiele gab es übrigens auf CD-ROM und daher hatte man auch genügend Speicherplatz für eine Vollvertonung. Dafür konnte man die Schauspieler der Serie gewinnen. Was für ein Coup, der so bis heute einmalig geblieben ist. Dagegen bleibt Roger Wilco natürlichen chancenlos!

Rex Nebular and the Cosmic Gender Bender

Von den Star Trek Adventures haben die meisten von euch sicherlich nicht erst durch die obigen Zeilen etwas gehört. Ich möchte aber darauf wetten, dass die wenigsten von euch dieses Abenteuer kennen. Rex Nebuarl and the Cosmic Gender Bender stammt von MicroProse. Meines Wissens nach, der einzige Ausflug dieser Firma in das Adventure-Genre. Das dürfte wohl daran liegen, dass das Spiel eher mittelmäßig ist und bei der Veröffentlichung auch nicht auf allen PCs funktionieren wollte. Das lag nicht daran, dass der PC nicht genug Leistung dafür hatte, sondern weil man die Disketten offenbar bei einem Billigheimer kopieren lies und es in vielen Schachteln mindestens eine defekte gab. Davon war auch ich damals betroffen. Der deutsche Support war aber sehr gut und ich erhielt nach einem kurzen Telefonat eine knappe Wochen später einen komplett neuen Diskettensatz per Post. Das weiß ich noch, weil ich das Schreiben in der Schachtel des Spiels aufbewahrt habe und sich in dieser auch zwei Diskettensätze befinden.

Mit den Disketten wollte ich mich heute aber nicht mehr abmühen, so dass ich das Spiel im Sale bei GOG.com nochmal erworben habe. Diese Version lässt sich sehr einfach installieren und läuft auf modernen PCs problemlos. Beim Spielen merkte ich schnell, dass ich keine Erinnerung mehr an die Handlung habe. Auch von den vielen Unzulänglichkeiten des Spiels hatte ich keine Erinnerungen mehr. Ich habe es aber trotzdem nochmal gespielt und sogar ein wenig (nostalgisch verklärtem) Spaß gehabt.

Rex Nebular wäre gerne Roger Wilco, kommt aber an dessen Abenteuer und den Witz seiner Spiele nicht ran. Allerdings ist der Humor von Roger Wilco deutlich schlechter gealtert, als der von Rex Nebular. Auch sind die meisten Witze auch heute noch akzeptabel. Technisch ist es aber ziemlich mies und schon veraltet, als es herauskam. Vermutlich der Grund, warum es außer ein paar Fans (wie ich) keiner groß gespielt hat. War wohl dann auch der Grund, warum MicroProse keine Fortsetzung produzierte.

2 Antworten zu „12Games: Abenteuer in Space“

  1. Bin aktuell auch wieder etwas im Trek-Fieber. Anfang des Jahres habe ich Discovery beendet und davor Picard. Momentan schaue Lower Decks, obwohl ich das anfangs gar nicht mochte. Danach dann noch Strange New Worlds und dann bin ich wieder up to date.

    Bei den Spielen klaffen bei mir leider extrem große Wissenslücken. Die meisten kenne ich zwar vom Namen und von Bildern/Videos her, aber gespielt habe ich nur Voyager Elite Force, glaube ich. Das muss ich echt dringend mal ändern. Vielleicht fange ich da ja mit den Interplay-Adventures an. Habe in dem Zusammenhang auch erst ein interessantes Video über das dritte Adventure „Secret of Vulkan Fury“ gesehen, das ja mit Motion Capturing usw. aufwarten sollte, aber nach vielen Jahren doch gecancelt wurde.
    Wen es interessiert:
    https://www.youtube.com/watch?v=cI8GcXYgLj4

    1. Oh ja, Vulcan Fury darauf habe ich sehr lange vergeblich gewartet. War meine erste große Enttäuschung der Spielebranche. Dass das nie erschien lag übrigens nicht am Spiel, sondern an der Lizenz. Die lief aus und Interplay wollte sie nicht verlängern. Also hat man das Spiel stil und heimlich beerdigt. Wirklich schade.

      Geballert habe ich in den beiden Eltiw Force Spielen auch. Waren wirklich nicht schlecht, auch wenn das überhaupt nicht mit Roddensberry’s Univerdum in Einklang zu bringen ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

BELIEBT