Diesen Monat soll es um Ball(er)Spiele gehen. Über Fußball habe ich erst kürzlich was bei den Pixelspielern geschrieben und ballern mag ich eher weniger. Auch scheint mir ein Shooter die viel zu offensichtliche Wahl für das Thema. Also stoßen wir mal die Kugel und flippern bis uns die Daumen abfallen.
Sie waren in den 90ern mal der geile Scheiß und total im Trend: virtuelle Flipper. Sogar Microsoft sprang damals auf den Zug auf und lieferte ein solches Spiel zusammen mit Windows aus. Zu meinen Heimcomputertagen spielte ich ab und an mal an einem echten Flipper. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass es einen virtuellen Flipper für den C64 gab. Für den Amiga aber schon – und man waren die damals beeindruckend!
Allerdings hatte in meinem Bekanntenkreis gerade mal einer einen solchen Computer und war mit Einladungen zu sich nach Hause auch eher knausrig. Ich glaube er lies mich kein Dutzend Mail an seinen Amiga 500. Doch wenig später bekam ich meinen 286 AT und für den gab es freilich auch ganz brauchbare Flipper-Spiele.
Die letzten Spiele dieser Art erschienen Anfang der neuen Jahrtausends. Seitdem sind diese quasi ausgestorben. Warum? Nun, es macht halt einfach mehr Spaß an einem echten Flipper zu spielen. Diese Geräte sind auch 2925 noch extrem beliebt und es gibt wohl auch Firmen, die die noch herstellen. Auch hat die Faszination, die ich damals empfand, über die Jahre stark nachgelassen. Es erschienen viele andere Spiele, die einem noch mehr die Kinnlade nach unten klappen lies.
Das Titelbild stammt übrigens aus Dream Pinball 3D. Das Spiel lässt sich immer noch auf Steam finden, lasst aber bitte die Finger davon! Es ist von Topware Interactive, die schon einige Jahre nicht mehr existieren und deren Aktivierungsserver und Hotlines auch nicht mehr funktionieren. Folglich kann man die Vollversion nicht mehr freischalten. Was ihr bei Steam für einen knappen Zehner bekommt ist eine lausige Demo mit einem Tisch. Frechheit und Abzocke sind da noch sehr höfliche Umschreibungen.
Anders sieht es aus, wenn ihr das Spiel auf DVD besitzt, denn hier dient die Disk als Schlüssel für die Aktivierung. Das funktioniert also auch heute noch. Man braucht aber halt ein entsprechendes Laufwerk – und natürlich das Spiel.
Wenn ihr jetzt Lust habt, die Kugel über den Tisch zu flippern, dann empfehle ich euch PinballFX. Das kann man nämlich völlig kostenlos spielen und bietet in der Gratisversion schon ordentlich was für ein erstes Flippervergnügen. Hier könnt es hier finden.
Wer mehr zu Flippern lesen will, der findet bei Videospielgeschichten einen Beitrag von Robert Glashüttner. Einen weiteren hat er bei Radio FM4 veröffentlicht.
Schreibe einen Kommentar