Manchester Airport Communter

Eine neuen Strecke von einem neuen Entwicklerteam, da musste ich einfach zugreifen. Wie der Name deutlich macht, ist der Flughafen von Manchester die Hauptattraktion den diese Strecke bietet.

Sie beginnt in Manchester Picadilly und folgt zunächst der Hauptstrecke nach Crewe. Von der zweigt die Spyal Line ab, die einen anderen Verlauf nimmt und schließlich wieder auf die Hauptstrecke trifft. Aie dient dem Vorortverkehr – und der Anbindung des Flughafen. Der liegt an einer kurzen Stichstrecke, die mit einem Gleisdreieck zwischen Heald Green und Styal angebunden ist. So kann man sowohl von Manchester und auch von Crewe den Flughafenbahnhof anfahren. Dieser beherbergt übrigens nicht nur Züge, sondern auch Tram und Bus.

Die Hauptstrecke, die parallel verläuft, ist ebenfalls enthalten und kann bis Alderley Edge befahren werden. Auf ihr fahren auch die Fernzüge von/nach London von Avanti West Coast. Sofern man die Class 390 Pendolino gekauft hat, kann man diese zwischen Manchester und Stockport/Wilmslow fahren. Auch gibt es einige Rangierfahren von/zum Betriebswerk.

Auf den ersten Blick macht die Strecke einen guten Eindruck. Auf den zweiten werden dann doch ein paar Schlampereien sichtbar. So glitschen die Oberleitungsmasten in Stockport durch Überdachung des Bahnsteigs. Wohlgemerkt, dass ist kein Fehler, sondern tatsächlich so gebaut um sich die Erstellung entsprechender Assets zu sparen, also pure Faulheit. Leider ist das auch nicht die einzige Stelle, an der man so was beobachten kann. Wäre das eine kostenlose Fanstrecke, würde ich nichts sagen. Aber dafür soll man schließlich 30 € abdrücken, da darf man sich darüber schon ärgern.

Auch mit dem Rollmaterial gleicht man diesen Defizit nicht aus. Das ist nämlich bereits Drittverwertung im Fall der Class 323 und bei der Class 66 habe ich ehrlich schon aufgehört zu zählen, wie oft die schon verramscht wurde. Wenigstens bekommt man die nun im aktuellen Farbanstrich von DB Cargo UK. Das man mal einen anderen Betreiber ins Spiel bringt, ist wohl nicht zu erwarten.

Die Class 323 wurde um den Schaffner-Modus ergänzt. Man kann also nun einfach mitfahren, Türen bedienen und Fahrkarten kontrollieren. Wem das Spaß macht, bitte seht.

Wer andere Strecken besitzt, der findet das eine oder andere Fahrzeug ebenfalls auf der Strecke. Ich habe nur die WCML South, von der der Class 350 Desiro von LNWR zum Einsatz kommt. Das gleicht natürlich nicht den Mangel an Neufahrzeugen aus. So hätte sich z. B. die Class 331 Civity angeboten, die zwischen Blackpool und Flughafen verkehrt. Die Fahrten sind nämlich im Fahrplan durchaus vorhanden, nur halt mit der Class 323, die dort aber nicht verkehrt.

Fazit: Die Strecke ist kurz, hat ein paar Schwächen und bietet nur Altfahrzeuge. Dafür 30 € zu kassieren ist echt schon ziemlich frech. Selbst die ca. 27 € die sie mich mit Game Pass gekostet hat, ist eigentlich zu viel. Wenn ihr sie für 20 € oder darunter im Sale bekommt, dann könnt ihr aber zugreifen.

Fediverse-Reaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Hey!

Ich bin John. Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über persönliche Dinge, virtuelle Eisenbahnen und anderes Zeug. Mehr zu meiner Person und Projekten erfahrt ihr hier.

Join the club

John's Spielwiese
John's Spielwiese
@blog@lordjohn75.de
39 Beiträge
3 Folgende

Schlagwörter