Die neueste deutsche Strecke für Train Sim World 5 hat sich ein durchaus interessantes und Abwechslungsreiches Vorbild ausgesucht. Sie beginnt in Mannheim Hbf und führt zunächst überwiegend viergleisig und für 160 km/h nach Neustadt an der Weinstraße. Ab dort schlängeln sich dann nur mehr zwei Gleise durch Täler und viele Tunnel mit meist unter 100 km/h nach Kaiserslautern Hbf.
Die Fahrt ist also sehr abwechslungsreich und daher auch für den digitalen Fahrspaß gut geeignet. Hauptsächlich verkehrt dort die S1 der S-Bahn Rhein-Neckar, aber auch ICE’s nach Saarbrücken und Frankreich nutzen diese Strecke. Zweimal täglich fährt auch der RE7. Auch werden Güterleistungen über diese Strecke erbracht. Abwechslung ist also durchaus geboten. Allerdings bekommen wir keine neuen Fahrzeuge.
Auf der S1 fahren Br 425, für Güter ist die Br 185.2 mit Railion-Aufdruck dabei und für den Fernverkehr die Br 406. Außerdem gibt es Doppelstockwagen mit Br 111, die die RE7-Leistungen erbringen, also in nur vier Zugfahren zum Einsatz kommen. Bei der Br 111 handelt es sich um die Variante, die man schon für Frankfurt – Fulda erwerben kann, also mit Einholm-Pantographen. Wer diese Strecke besitzt, der kann auch mit der Br 411 (ICE-T) und Br 193 Vectron (DB Cargo) fahren.
Von der LGV Mediterrane kommt der TGV Duplex für ein Zugpaar zum Einsatz. Der ist eigentlich nicht für Deutschland zugelassen, es fehlen also deutsche Zugsicherungssysteme und eigentlich auch die Unterstützung des passenden Stromsystems. Aber darüber kann man schon mal hinwegsehen, besonders wenn man ihn nicht selbst fährt. Wer die Railpool-Vectron besitzt, darf auch diese im Güterverkehr fahren. Auf kleinen Teilstrecken werden aber auch die Dieseltriebwagen Br 628 und Br 642 Desiro eingesetzt. Leider hat man für letzteren immer noch keine Regio-DB-Bemalung geliefert. Die Westfrankenbahn wirkte schon in Hessen ziemlich fehl am Platz, hier noch mehr. Da fände ich esbesser, wenn man auf deren Einsatz verzichtet hätte.
Die Strecke ist ziemlich detailliert umgesetzt und wiedererkennbar. Allerdings gibt es einige störende Grafikfehler, wie leuchtende Tunnelwände, schwebende Objekte und Lücken, wo keine sein dürften. Addiert man dann auch noch das Rollmaterial-Recycling, dann ist es sicher keine Empfehlung zum Vollpreis wert. Wartet auf einen Sale. Ich habe 27 € gezahlt, was okay geht.
Schreibe einen Kommentar