Systemwechsel

Es ist vollbracht. Windows 10 und Microsoft sind bei mir Geschichte. Na ja, fast jedenfalls, denn auf dem ROG Ally läuft noch Windows 11 und ich habe ja auch noch Xbox One X und Xbox Series X vom Redmonder Konzern. Die werde ich natürlich auch in Zukunft weiter nutzen. Es steht aber schon fest: das war die letzte Konsolen-Generation von Microsoft für mich.

Auslöser für den Weggang von Microsoft war der Zwang zum Kauf neuer Hardware, der mit dem Aus von Windows 10 verbunden ist. Windows 11 läuft nämlich nur auf modernen PCs mit bestimmten Chips. Wer die nicht hat, darf Windows 11 nicht installieren. Als wäre das nicht schon Grund genug, hat man sich auch noch auf die dunkle Seite der Macht begeben und huldigt nun den Sith KI-Lords. Diese Scheiße will ich aber nicht, würde mir mit Windows 11 und den Microsoft-Diensten aber aufgezwungen.

Folglich war der Systemwechsel bei mir nicht nur mit der simplen Installation eines neuen Betriebssystem getan. Ich wollte auch möglichst alle nicht zwingend notwendigen Microsoft-Dienste los werden. Das war eine Menge Arbeit und leider bin ich damit auch noch nicht ganz durch. So bekomme ich die wichtigen Kaufbestätigungen aus dem Xbox Store immer noch an die Outlook-Adresse, obwohl ich diese schon lange geändert habe. Offenbar sind die Verknüpfungen so tief im System, dass da jemand von Hand ran muss. Leider ist niemand vom Support gewillt oder in der Lage dazu.

Bei mir läuft nun Ubuntu 24.04 LTS. Warum ich nicht die aktuelle 25.04 verwende? Nun, die Version vom letzten Jahr ist auch bei meinem Arbeitgeber im Einsatz. Folglich weiß ich, dass die sehr gut funktioniert und alle meine Ansprüche erfüllt. Auch sind meine Systeme ja schon etwas älter und die letzte Version ist da evtl. auch nicht die beste Wahl für.

Steam funktioniert problemlos, die meisten Spiele auch. Meine Sammlung bei GOG ist ebenfalls unkompliziert, hier läuft ja das meiste eh mit DOS-Box und ScummVM. Problematisch sind dagegen Epic Game Store und Microsoft (PC-Spiele). Das Streaming via Browser von meiner Xbox bzw. aus der Cloud funktioniert aber tadellos und ironischerweise besser als früher unter Windows.

In Prinzip lief der Wechsel schmerzfrei und ohne Probleme. Das dürfte aber auch daran liegen, dass der von langer Hand geplant und vorbereitet war. Alle möglichen Eventualitäten habe ich versucht zu berücksichtigen. Womit ich aber nicht gerechten haben: mein neuer Drucker (HP LaserJet) braucht für die Ersteinrichtung eine App, die es nur für Windows gibt. Glücklicherweise habe ich ja noch das ROG Ally mit Windows 11, was mir schließlich die Druckereinrichtung erlaubte. Hat man die erledigt, kann man auch problemlos von Linux und dem Smartphone aus drucken. Trotzdem ist das natürlich nicht schön und absolut kundenunfreundlich.

Falls ihr ebenfalls einen Wechsel plant und vielleicht noch den einen oder anderen Tipp gebrauchen können oder noch offene Fragen habt, dann helfe ich euch sehr gerne weiter. Nutzt einfach die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag, besucht das Forum oder nutzt das Kontaktformular.

Fediverse-Reaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hey!

Ich bin John. Willkommen auf meinem Blog. Hier schreibe ich über persönliche Dinge, virtuelle Eisenbahnen und anderes Zeug. Mehr zu meiner Person und Projekten erfahrt ihr hier.

Join the club

John's Spielwiese
John's Spielwiese
@blog@lordjohn75.de
42 Beiträge
4 Folgende

Schlagwörter